Fortsetzung (Continuation) von Nullstellen
Gegeben sei die Funktion
Es wird eine Nullstellenkurve von
gesucht. Wir bestimmen diese
Kurve mit der Pseudobogenlängen-Fortsetzung.
Als erstes muss die zu betrachtende Funktion
vom Benutzer eingegeben
werden. Danach sollte der Startwert (initial point) und eine Schätzung des
Tangentialvektors (psi) in die GUI eingetragen werden. Die maximale
Anzahl der Fortsetzungsschritte wird unter
eingegeben. Hierbei
ist zu beachten, dass die Fortsetzung abbricht, falls der
Bildrand in weniger als
Schritten erreicht wird. Danach ist eine
weitere Fortsetzung mittels des Knopfes
und der dahinter
eingetragenen Schrittzahl möglich.
Als nächstes werden die Schrittweiten :
und
benötigt. Für die Schrittweitensteuerung werden zusätzlich die
Dämpfungsfaktoren
und
gebraucht (vgl. Abbildung 1).
Der Parameter
wird auch im Newtonblock (vgl. Abbildung 2)
genutzt. Die maximale Anzahl der Newtonschritte wird mit dem Parameter
festgelegt. Der Parameter
gibt die Toleranz des Newtonverfahrens an.
Nach Durchführung des Verfahrens wird eine glatte Kurve aus
den berechneten Daten mittels kubischer Interpolation bestimmt,
vgl. Kapitel 3.3 in [2].
Die Details des Algorithmus der Pseudobogenlängen-Fortsetzung
können in
nachgelesen
werden.
Die folgenden Abbildungen zeigen den in der GUI eingesetzten
Algorithmus sowie den Newtonblock.
Abbildung 1: Pseudobogenlängen-Fortsetzung
Abbildung 2: Newtonblock
Die Abbildungen 1 und 2 wurden aus [3] entnommen.
[1] Willy J.F. Govaerts. Numerical methods for bifurcations of
dynamical equilibria.
Society for Industrial and Applied Mathematics (SIAM),
Philadelphia, PA, 2000
[2] W.-J. Beyn. Vorlesungsskriptum Numerik I. Universität Bielefeld,
Sommersemester 2006
[3] J. Möller. Das nichtlineare Eigenwertproblem, Bielefeld, 07.03.2008